Sprungziele
Inhalt
Februar 2023

Stellenausschreibung Inventarisierung und Sammlungsmanagement

Das Zentrum für Trachtengewand des Bezirks Oberbayern ist ein Zentrum für die Erforschung, Sammlung und Veröffentlichung historischer oberbayerischer Kleidungskultur. Seine Bestände umfassen aktuell rund 20 000 Original-Kleidungsstücke und Accessoires aus drei Jahrhunderten, ca. 40 000 Fotografien, Archivalien wie Musterbücher, Dokumente und Manuskripte, sowie eine umfangreiche Präsenzbibliothek. Das Zentrum für Trachtengewand ist Teil des Freilichtmuseums Glentleiten. Kommen Sie zu uns. Gemeinsam gestalten wir Oberbayern als soziale und kulturelle Heimat für alle. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist folgende unbefristete Stelle in Vollzeit (im Rahmen des Job- und Desk-Sharings ist diese Stelle teilzeitfähig) in Entgeltgruppe 9b TVöD-VKA bzw. Besoldungsgruppe A 10 BayBesG zu besetzen:


Mitarbeitende (m/w/d) im Bereich Inventarisierung und Sammlungsmanagement im Zentrum für Trachtengewand des Bezirks Oberbayern

(Kennziffer: 2024/54001-3)

Wir sind für die Menschen da. Welche Aufgaben erwarten Sie?

  • Datenbankgestützte Erschließung und Digitalisierung der Textil- und Accessoire-Sammlung unter Verwendung wissenschaftlicher Standards
  • Digitale Langzeitarchivierung und Pflege der Inventarisierungsdatenbank
  • Wissenschaftliche Objektfotografie
  • Aufnahme, Erstbehandlung und Magazinierung neu erworbener Sammlungsstücke
  • Provenienzforschung
  • Unterstützung bei der Bearbeitung von Anfragen zur Sammlungseinsicht und Leihverkehr
  • Konservatorische Betreuung der Textil- und Accessoire-Sammlung inklusive IPM
  • Konzeption und Organisation von Restaurierungsmaßnahmen sowie Durchführung von Notmaßnahmen
  • Organisation des neuen Depots mit konservatorisch sachgemäßer Verpackung und Lagerung der Objekte
  • Mitarbeit beim Auf- und Ausbau eines professionellen Depots sowie Notfallplanung und Risikomanagement
  • Mitarbeit bei Ausstellungen

Vom Verwalten zum Gestalten. Das bringen Sie mit:

  • ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Studium im Bereich Ethnologie, Kulturgeschichte, Museologie, Kunstgeschichte, (Textil-)Restaurierung oder einen vergleichbaren Abschluss
  • vertiefte Kenntnisse der Kostümgeschichte und der bayerischen Kulturgeschichte sowie der Textilerfassung nach den Vorgaben der CIETA
  • gute und sichere Materialkenntnisse von Textilien und Accessoires
  • gute Kenntnisse im Bereich der präventiven Konservierung
  • Erfahrung in der Inventarisierung von Textilien sowie in den Bereichen Restaurierung und Depotmanagement
  • Wünschenswert sind außerdem Kenntnisse in MuseumPlus
  • Hohe Einsatzbereitschaft, Flexibilität und körperliche Belastbarkeit
  • Bereitschaft zur Mitwirkung an Veranstaltungen auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten, am Abend, an den Wochenenden und Feiertagen
  • Führerschein Klasse B

Darauf dürfen Sie sich freuen:

Wir sind ein öffentlicher Arbeitgeber und bieten neben sinnvollen, abwechslungsreichen Tätigkeiten folgende Benefits:

  • Chancengleichheit und Diversität sind uns wichtig
  • Arbeiten in einem guten Betriebsklima und einer wertschätzenden Führungskultur
  • eine fundierte Einarbeitung, die Sie klar und strukturiert an die neue Aufgabe heranführt sowie individuelle Unterstützung durch das ganze Team
  • zahlreiche ausgezeichnete Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie eine E-Bibliothek
  • vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, z.B. flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
  • einen Arbeitsplatz mitten im idyllischen Benediktbeuern mit guter Anbindung nach München
  • die Möglichkeit Homeoffice zu nutzen
  • Unterstützung bei der Wohnungssuche durch eigene Wohnungsangebote
  • Absicherung fürs Alter durch die Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes
  • die Möglichkeit eines Fahrradleasings

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (mind. Lebenslauf und Abschlusszeugnisse), die Sie uns bitte bis zum 16.06.2024 unter Angabe der Kennziffer 2024/54001-3 zukommen lassen. Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in der KW 31 am 29. und 30.07.2024 statt.

Für Fragen stehen Ihnen folgende Ansprechpersonen gerne zur Verfügung:

Bezirk Oberbayern
Freilichtmuseum Glentleiten
Frau Franziska Wolf
Leitung SG Verwaltung & Controlling
franziska.wolf@glentleiten.de
Tel.: 08851 185-24

Bezirk Oberbayern
Zentrum für Trachtengewand
Frau Lea Sophie Rodenberg
Leitung Sammlung
lea.rodenberg@bezirk-oberbayern.de
Tel.: 089 2198-34100

Hier erfahren Sie mehr über die Umsetzung der DSGVO bei uns: https://www.bezirk-oberbayern.de/Bewerber-Datenschutz.

Der Bezirk Oberbayern ist vielfältig, genauso wie seine Mitarbeitenden. Daher begrüßen wir alle Bewerbungen unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung und Identität, ethnischer sowie sozialer Herkunft und Nationalität, Religion, Weltanschauung, sichtbaren und nicht sichtbaren Behinderungen. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit einer Schwerbehinderung. Diese werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Abbildungen: Bezirk Oberbayern | Zentrum für Trachtengewand


nach oben